Ein viraler Coup zur Wiedereröffnung.

Kompetenz

Media & Public Relations

Storytelling

Kommunikationsstrategie

Um Aufmerksamkeit für die Wiedereröffnung des Fotomuseum Winterthur zu generieren, erklärten wir gemeinsam mit KI-Künstler Karpi (Patrick Karpiczenko) die Schweiz zum Fake – und erreichten damit rein organisch über 17 Millionen Views.

Das Fotomuseum Winterthur öffnete im Mai 2025 nach rund zwei Jahren Umbauzeit wieder seine Türen. Ein besonderer Moment in der Geschichte des Hauses – und einer, der Aufmerksamkeit verdient. Unser Ziel: mit kreativem Storytelling öffentliche Aufmerksamkeit und mediale Präsenz schaffen.  

 

Dafür legten wir den Fokus auf das Thema der Eröffnungsausstellung «The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken» und entwickelten gemeinsam mit KI-Experte, Comedian und Autor Karpi (Patrick Karpiczenko) das Talking-Piece «Switzerland is fake». Ein satirisches KI-Video, das Aufmerksamkeit generiert, Diskussionen entfacht und genau das verhandelt, worum es auch in der Ausstellung geht.

 

Wir verantworteten die kreative Konzeption, strategische Planung und Umsetzung der Aktion. Dabei spielten wir bewusst mit den Mechanismen moderner Desinformation. Mit pointiertem Storytelling erzeugten wir organische Reichweite und schufen mediale Resonanzen, um auf die Wiedereröffnung hinzuweisen.

 

Mit Erfolg: Innerhalb von 48 Stunden erreichte das Video über 3,9 Millionen Views – rein organisch. Inzwischen sind es über 17 Millionen (Stand: August 2025). Zahlreiche nationale und internationale Medien berichteten – von SRF, Tages-Anzeiger, Blick und 24 heures bis hin zu Fachmedien wie Clios, Famous Campaigns, TrendWatching, AdForum und mehr.